Whippet

Von | 11. Februar 2025

Der Whippet ist ein sehr elegantes und anmutiges Tier. Neben Eleganz und Anmut ist er noch muskulös und athletisch. Da er recht schlank ist und voller Power ist er ein hervorragender Sprinter. Er erreicht Spitzengeschwindigkeit von bis zu 50 km/h, daher wurde und wird er bei Hunderennen eingesetzt. Ein Rüde wird zwischen 44 bis 55 cm groß. Die Hündin wird 44 bis 52 cm groß bei einem Körpergewicht von 9 bis 19 kg. Auch wenn er für das Rennen gezüchtet wurde liegen heutzutage seine Aufgaben eher im Begleithund sein. Ein anderer Name für den Whippet lautet Bully Whippet.

Steckbrief eines Whippet

FCI Gruppe:Gruppe 10 Windhunde
Uhrsprung:England
Größe:Rüde: 44 bis 55 cm Hündin: 44 bis 52 cm
Gewicht:Rüde: 9 bis 19 kg Hündin: 9 bis 19 kg
Lebenserwartung:12 bis 15 Jahre
Fell:kurz und fein
Farben:Rehfarben, Weiß, Rot, Blau, Schwarz, oft gescheckt oder gestromt
Speichelfluss:sehr wenig Speichelfluss
Körperbau:athletischer, langbeiniger Läufer
Augen:hat einen wachen Blick, oval geformt
Ohren:eher klein mit geknicktem Ende, fein

Herkunft und Geschichte

Aus verschiedenen Sporthunde, Hetzhunden und Laufhunde entstand der Wippet. Anfangs des 19. Jahrhundert begann in Nordost England die Zucht. Er wurde für das Hunderennen gezüchtet. Aber bei der Zucht stand nicht nur der Sport im Vordergrund. Man wollte ihn auch für Coursing einsetzen. Die Coursing ist eine Hatz und Hetzjagd. Durch sein kräftiges Gebiss ist es ihm möglich eine Ratte oder Kaninchen mit nur einem Biss zu töten. Diese Fähigkeit brachte ihm den Spitznamen “Schnapphund” ein.

Ein Whippet steht auf einem Holzstapel im Wald.

Charakteristisch für den Whippet

Ein Wippet ist sehr anhänglich, tolerant und geduldig. Ihre Anpassungsfähigkeit und Ruhe die sie ausstrahlen ist enorm. Auf der anderen Seite kann er aber auch übernervös sein, da er für das Rennen eine ausgeprägtes Konkurrenzdenken besitzt.

Aussehen des Whippet

Der Whippet ist eine Hunderasse, die in Bezug auf Größe und Gewicht folgende Merkmale aufweist. Rüden haben eine Schulterhöhe von 44 bis 55 cm. Während Hündinnen eine Höhe von 44 bis 52 cm erreichen. Das Gewicht liegt sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen zwischen 9 und 19 kg.

Das Fell des Whippets ist kurz und fein. Es kommt in verschiedenen Farben vor, darunter Rehfarben, Weiß, Rot, Blau und Schwarz. Häufig weist das Fell Scheckungen oder Stromungen auf.

Der Körperbau des Whippets ist athletisch und langbeinig, was ihn zu einem ausgezeichneten Läufer macht. Er hat einen wachen Blick, der durch die oval geformten Augen betont wird. Die Ohren des Whippets sind eher klein und haben ein geknicktes Ende. Sie sind fein und tragen zur charakteristischen Erscheinung der Rasse bei.

Haltung der Hunderasse

Da es sich bei dem Whippet um einen Rennhund handelt braucht er viel Bewegung. Eine Stunde am Tag ist das absolute Minimum, besser währen zwei Stunden oder mehr. Da er bis zu 50 km/h schnell werden kann, eignet er sich sehr gut zum Joggen oder Fahrrad fahren mit Hund. Zittert er, ist dies ein Zeichen dafür das er sehr erregt ist. Seine eingezogene Rute hat nichts mit Angst zu tun. Dies ist lediglich eine Eigenschaft dieser Rasse. Da er schnell friert bei kaltem Wetter ist es eine Überlegung wert sich für ihn Hundekleidung anzuschaffen. Da er einen Jagdtrieb besitzt sollte man beim Gassi gehen darauf achten das man diesen unterdrückt. Die Hunderasse ist sehr sportlich, daher eignet er sich gut wenn man Hundesport betreiben möchte

Gesundheitliche Probleme der Rasse

Durch eine Veränderung des Myostatin-Gens können mehr Muskeln entwickelt werden. Dieses führt zu einer breiteren Brust und stärkeren Muskeln im Nacken und an den Beinen. Allerdings kann es auch zu einem deutlichen Überbiss kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hund gelegentlich Muskelkrämpfe haben kann. Der Whippet ist eine robuste Hunderasse. Spezielle Erkrankungen sind nicht bekannt, dennoch ist wie bei jedem Hund ein regelmäßige Besuch beim Tierarzt empfehlenswert.

Ein hübscher, junger Whippet liegt am Strand zwischen 2 Stein Türmchen.

Pflege und Ernährung

Whippets sind eine liebenswerte Hunderasse, die eine gewisse Pflege benötigt, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Ihr kurzes, eng anliegendes Fell erfordert nur wenig Aufwand in Bezug auf das Bürsten. Eine regelmäßige Reinigung mit einer weichen Bürste oder einem Gummihandschuh entfernt lose Haare und hält das Fell sauber. Da Whippets eine dünne Haut haben, ist es wichtig, auf Verletzungen und Irritationen zu achten. Regelmäßiges Reinigen der Ohren und Trimmen der Krallen hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine angemessene körperliche Aktivität und geistige Stimulation sind ebenfalls wichtig, da Whippets trotz ihres eleganten Aussehens energiegeladene Hunde sind.

Die Ernährung eines Whippets spielt eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Als energiegeladene Rasse benötigen sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an hochwertigem Protein ist. Hochwertiges Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse von mittelgroßen Rassen abgestimmt ist, ist eine gute Wahl. Es ist wichtig, die Fütterungsmenge entsprechend dem Aktivitätsniveau und dem Gewicht des Hundes anzupassen, um eine gesunde Gewichtszunahme zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten frische Wasserquellen immer zugänglich sein. Sauberes, frisches Wasser ist für die Hydratation und den allgemeinen Stoffwechsel des Whippets unerlässlich. Regelmäßiges Nachfüllen der Wasserschüssel und Reinigen derselben hilft, die Gesundheit des Hundes zu erhalten.

Durch den Klick und Kauf auf nachfolgenden Werbelink von Amazon können Sie mich unterstützen. Dadurch entstehen Ihnen keine Mehrkosten, ich bekomme lediglich ein paar % Provision. Diese benutze ich um die Internetseite besser und größer zu gestalten. Bücher über Wippet auf Amazon kaufen.